Internet und Gerechtigkeit – unzählige Diskussionen ranken sich im Netz um die Unvereinbarkeit dieser beiden Begriffe. Bei jedem „Wettstreit“ wird gezofft, gelitten, verdächtigt. Wortgefechtthermik und Bedeutung des Wettbewerbs stehen hierbei in einem direkten proportionalen Verhältnis. Am 1. Dezember sollen im BookRix-Gewinnspiel „Das Konzept“ fünf Gewinner ermittelt werden. Gibt es ein Prozedere, das der Community erlaubt, ein Ergebnis diskussionslos zu akzeptieren?
Willkür muss ausgeschlossen werden; dieser Gedanke ließ mich nach einem mathematischen Verfahren für die Auslosung suchen. Manipulation muss ausgeschlossen werden; die in das mathematische Verfahren eingegebenen Werte sollten von einer übergeordneten Instanz vorgegeben werden. Alles muss in seinen Schritten von allen Teilnehmern beobachtbar und nachvollziehbar sein; ich brauchte etwas Öffentliches, was dem Zufallsprinzip folgte. Bingo: Die Ziehung der Lottozahlen am 1. Dezember erlaubt, die Gewinner des Buchs „Das Konzept“ in Echtzeit zu ermitteln.
Was mich an der Idee, die Lottozahlen zur Verlosung heranzuziehen am meisten fasziniert, ist der Bezug zur Titelgeschichte „Das Konzept“. Aus diesem Grund lautet die Ankündigung wie folgt:
„Am 1. Dezember 2010 werden die fünf durch Schicksal und Mathematik ermittelten Gewinner bekannt gegeben. Dies ist das Testament Rudolf Schürzers.“